Coaching beim Übergang vom Beruf in den Ruhestand

Ein Beispiel

Jörg: „Die Kündigung als Geschäftsführer sechs Jahre vor meinem regulären Rentenalter traf mich wie der Blitz und völlig unvorbereitet. Das Schlimmste für mich war, dass ich die Gründe für die Kündigung nicht richtig nachvollziehen konnte. Mich schmerzte es sehr, dass mir keinerlei Wertschätzung für die jahrzehntelange Arbeit entgegengebracht wurde. Ich habe viele Fantasien entwickelt, was denn jetzt Bekannte oder Kollegen über mich denken .

Ich selbst war und bin sehr gekränkt, wütend und fühle mich ungerecht behandelt. Mit meiner Arbeit habe ich auch meine innere Heimat verloren. Ich fühle mich orientierungslos und befinde mich seit Wochen in einem absoluten Gefühlschaos."

  • Sie gehen bald in den Ruhestand und wünschen sich Unterstützung beim Loslassen, bei der Planung neuer Ziele, Vorhaben oder beim Auf- und Ausbau von neuen Beziehungen und Netzwerken?
  • Sie scheiden bereits lange vor der regulären Altersgrenze aus der Berufstätigkeit aus (durch Kündigung, Entlassung, Insolvenz usw.) und haben heftige Emotionen (Ärger, Wut, Traurigkeit, Unsicherheit)?
  • Bis zu Ihrem regulären Ruhestand fehlen noch einige Jahre, und Sie möchten oder müssen noch einmal beruflich durchstarten? 
  • Sie möchten Altes loslassen können, die eigene "Lähmung" oder "Überaktivität" überwinden, neue Struktur, Ruhe und Energie gewinnen, um mutig nach vorn zu blicken und sich auf den Weg zu machen?

Wie unterstützt Sie das Übergangscoaching zum Ruhestand?

Das Coaching unterstützt Sie dabei, die Übergangsphase in den Ruhestand leichter zu bewältigen und sich neu auszurichten. Das Coaching möchte Sie da abholen, wo Sie gerade stehen mit Ihren Unsicherheiten, Fragen und Emotionen, mit Ihren neuen beruflichen oder privaten Vorhaben.  Als Coach greife ich die unterschiedlichen Herausforderungen auf, die sich für Sie bei dem Übergang in den Ruhestand stellen.

 

Dabei höre ich Ihnen zu, gebe Ihnen in einem diskreten Rahmen Raum und Zeit, Ihren Gefühlen (Unsicherheit, Angst, Erleichterung , Wut usw.) nachzuspüren und Ihren eigenen Standort zu bestimmen. Im Coaching ermutige ich Sie durch Fragen, persönlich Bilanz zu ziehen. Im nächsten Schritt geht es darum, Vergangenes loszulassen und zu verabschieden. Der Blick richtet sich verstärkt auf die Gegenwart und Zukunft. Eigene Interessen, Ressourcen, Erfahrungen und Kompetenzen gilt es wieder zu entdecken und zu aktivieren. Mit neuem Selbstbewusstsein können Sie Ihren Ruhestand oder das neue berufliche Durchstarten aktiv planen und gestalten. Neue Rollen müssen entwickelt, erprobt und gestaltet werden - auch in der Partnerschaft und der Familie.

 

Gemeinsam mit Ihnen begebe ich mich auf Entdeckungsreise, ermuntere Sie, auf neue Chancen zu blicken, Ideen zu entwickeln, sei es für eine neue berufliche Tätigkeit, ein Hobby, andere Formen des Engagements für den Aufbau neuer, sozialer Kontakte. Hierbei kommen unterschiedliche Methoden und Übungen unterstützend zum Einsatz.

 

Sie möchten Ihren Übergang vom Beruf in den Ruhestand bewusst und aktiv gestalten und durch ein Coaching begleiten lassen? 

Ihr erster Schritt: Buchen Sie gerne hier einen kostenfreien Termin für ein Erstgespräch

 

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Supervison (DGSv)
  • Coaching Club 

 


Gudrun Grünweller-Hofmann, Diplom-Pädagogin, Supervisorin/Coach (DGSv)

Bucheckernweg 30 | 51109 Köln | Tel.: 0221/8807520 | Mobil:+49 175 1837518 | E-Mail: info@gruenweller.de


    xing

facebook