2025 · 20. März 2025
Berufliche Standortbesimmung & Neuorientierung: Klarheit und neue Perspektiven finden
Standortbestimmung & Neuausrichtung im Beruf-Jetzt ist Ihre Zeit! Fragen Sie sich in der Lebensmitte oder mit 50 plus: "War das schon alles?" Im neuen BLOG-Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit einer beruflichen Standortbestimmung Klarheit und neue Perspektiven gewinnen. Erfahren Sie dabei: Welche Fragen Sie sich stellen sollten, welche Chancen und Herausforderungen auf Sie warten und wie ein Coaching Ihnen in 5 Schritten gezielt dabei hilft, einen Plan für Ihre Neuausrichtung zu bekommen.
2024 · 16. Dezember 2024
Neues Jahr, neues Miteinander: So fördern Führungskräfte Teamgeist und Motivation
Führungskräfte suchen oft nach Wegen, um ihren Teams wie Mitarbeitenden Anerkennung zu zeigen. Die Zeit um den Jahreswechsel eignet sich hierfür besonders: Der BLOG-Beitrag beinhaltet, wie Sie gemeinsam mit ihrem Team Bilanz ziehen und Erfolge feiern können, wie Sie Dankbarkeit zum Ausdruck bringen und für eine positive Atmosphäre zum Jahreswechsel sorgen können. Tipps, wie Sie durch Einbezug des Teams, Orientierung und kreative Ideen für mehr Motivation sorgen, ergänzen diesen BLOG-Beitrag.
2024 · 01. Oktober 2024
Wie Sie Ihren Ruhestand optimal gestalten können
Die Gestaltung des Ruhestandes ist individuell und unterschiedlich. Einige möchten oder müssen vielleicht noch in anderer Form weiterarbeiten, während andere sich auf die freie Zeit freuen und neu gestalten möchten. In meinem BLOG zeige ich Ihnen, dass der Ruhestand oft mehr Möglichkeiten bietet, als Sie denken! Anhand zweier Beispiele aus meiner Coaching-Werkstatt erfahren Sie, wie neue Ideen für diese Lebensphase entwickelt und gefördert werden können. Viel Spaß bei Ihrer Ideenfindung!
2024 · 01. Juli 2024
"Wie kann ich mich passend und professionell aus der Arbeitswelt verabschieden?"
Der Wechsel von der Berufstätigkeit in den "Ruhestand" ist ein bedeutsamer Schritt, der insbesondere als Führungskraft bewusst gestaltet werden sollte. Wie dies gelingt und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier in meinem BLOG-Beitrag: Wichtige Maßnahmen und Schritte für den Ausstieg, warum Sie sich professionell, passend und dennoch persönlich verabschieden sollten sind Themen und werden noch um eine ultimative Checkliste für wichtige Erledigungen vor Ihrem Ausstieg ergänzt.
2024 · 11. März 2024
Der Sprung in den Ruhestand kann für Führungskräfte eine echte Herausforderung darstellen
Als Führungskraft in den Ruhestand – eine emotionale Achterbahnfahrt steht bevor! Bei diesem spannenden Weg begleite ich Sie mit meinen neuen BLOG-Beiträgen und gezielten Coachings. Entdecken Sie, wie Sie diesen bedeutsamen Übergang gut vorbereiten und gestalten können. Mit vielen Fragen, Praxisbeispielen und Tipps unterstütze ich Sie dabei, die Herausforderungen zu meistern, Chancen zu ergreifen, um Ihren Ruhestand in Ihrem Sinne zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam diese Reise antreten.
2023 · 27. November 2023
Die Kunst erfolgreich zu delegieren
Nur wenn Führungskräfte genug und richtig delegieren, bleibt Ihnen Zeit, Ihre eigentlichen Leitungsaufgaben zu bewältigen. Nun gibt es Leitungskräfte die am Liebsten alles selbst erledigen. Die Meisten von Ihnen sind sich aber durchaus darüber bewusst, dass sie delegieren müssen und möchten dies ja auch tun, wenn da nicht folgende Fragen wären... Diesen Fragen gehe ich im BLOG-Beitrag nach, gebe viele Hinweise/Tipps, wie gutes delegieren gelingt und sogar zur Mitarbeiterentwicklung beiträgt.
2023 · 10. August 2023
Wie ich durch richtiges priorisieren meinen Leitungsalltag erleichtere
Im heutigen BLOG geht es um "richtiges priorisieren" im Führungs- und Leitungsalltag. Wir schauen uns an, wie uns ein Tool dabei unterstützen kann, den stressigen Leitungsalltag, leichter zu managen. Dabei werden die Tools und Techniken aber nie isoliert betrachtet, sondern in einem engen Zusammenspiel mit weiteren, wichtigen Fähigkeiten, Erfahrungen, Kompetenzen der Führungs- und Leitungskräfte gesehen und eingeordnet. Tipps und Fragen zur Reflexion ergänzen diesen Beitrag.
2023 · 20. April 2023
Buchen Führungs- und Leitungskräfte ein "Antistress-Coaching"?
Buchen Führungs- und Leitungskräfte ein "Antistress-Coaching"? Bei einem kürzlichen Treffen mit einer befreundeten Kollegin, stellte sie mir diese und folgende Fragen: 2. Was veranlasst Leitungskräfte, ein solches Coaching zu buchen? 3. Was machst Du in solch einem Coaching eigentlich genau? Das Thema Stress oder auch die Befürchtung ein Burnout zu erleiden, gewinnt bei Anfragen zunehmend an Bedeutung. Daher möchte ich diese Fragen gerne in meinem heutigen BLOG-Beitrag aufgreifen.
2023 · 15. März 2023
"Klartext" reden als Leitungskraft
"Klartext" reden als als Leitungskraft: Gerade von neuen Leitungskräften höre ich häufig, dass Sie klar leiten müssen. Dazu gehört ihrer Meinung nach, selbstbewusst aufzutreten, klar Ihre Meinung zu äußern, Entscheidungen zu treffen und Fehler bei Mitarbeitenden deutlich anzusprechen. Die Überzeugung, eine Leitungskraftt müsse auch einmal "Klartext" reden, stellt sich aber für viele Leitungkräfte als ein Dilemma heraus: Klartext, aber in konstruktiver, fairer und angemessener Art und Weise.
2022 · 17. Oktober 2022
Konflikte im Leitungsalltag erfolgreicher und leichter lösen
In meinem BLOG: "Leitung leicht erklärt" greife ich ab Oktober 22 als neues Schwerpunktthema auf: "Konflikte im Leitungsalltag erfolgreicher und leichter lösen". Einige Klienten/-innen und Befragte äußerten hierzu Wünsche, die ich mit berücksichtigen werde: "Wie äußere ich Kritik ohne Andere zu verletzen?" oder "Ich rede gerne Klartext- wann ist dies förderlich/hinderlich?" oder "Was tiggert mich, wenn ich die Beherrschung verliere? oder " Was sollte ich bei Mitarbeitergesprächen beachten?

Mehr anzeigen

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Supervison (DGSv)
  • Coaching Club 

 


Gudrun Grünweller-Hofmann, Diplom-Pädagogin, Supervisorin/Coach (DGSv)

Bucheckernweg 30 | 51109 Köln | Tel.: 0221/8807520 | Mobil:+49 175 1837518 | E-Mail: info@gruenweller.de


    xing

facebook